Seith Leitungsbau GmbH & Co. KG

SEITH GRUPPE

  • WIR ÜBER UNS
    • Unternehmen
    • Firmenstruktur
    • Unser Team
    • Zertifikate/Nachweise
    • Firmengeschichte
    • Karriere und Ausbildung
    • Sponsoring
    • Bilder aus dem Alltag
  • LEISTUNGEN
    • Kabelbau
    • Rohrleitungsbau
    • Tiefbau
    • Energie- und Elektrotechnik
    • Außen- und Straßenbeleuchtung
    • Glasfaser-, Breitband- und Fernmeldenetztechnik
    • Pressungen + grabenlose Bauweise
    • Rationelle Verlegetechnik
  • UMWELTMANAGMENT
  • JOBS
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Notdienst
    • Kontaktformular
Home » Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert den Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber.
Alle personenbezogenen Daten werden durch den Website-Betreiber vertraulich und unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt. Die Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) findet sich in Art. 4 DSGVO.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen (Website-Betreiber)

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Seith Leitungsbau GmbH & Co. KG
Bächlestrasse 18
76706 Dettenheim

Vertreten durch die Geschäftsführer Harald Seith und Michael Metzmeier
Eingetragen unter der Registernummer HRB 700480 im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Mannheim

2. Datenverarbeitung

a. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten der Nutzer unserer Homepage grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
b. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Betriebssystem des Nutzers
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
c. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

4. Verwendung von Cookies

a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies außerdem ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
– Spracheinstellungen
– Artikel in einem Warenkorb
– Log-In-Informationen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Speicherung von Cookies können Sie in den Browsereinstellungen unterbinden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, der Speicherung/Anwendung von Cookies zu unterbinden, indem Sie keine Einwilligung erteilen. Beim Aufruf unserer Website werden Sie nämlich über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und haben Sie die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zu verweigern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b. Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet.
c. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Jobs
  • KONTAKT
    • Notdienst
  • LEISTUNGEN
    • Außen- und Straßenbeleuchtung
    • Energie- und Elektrotechnik
    • Glasfaser-, Breitband- und Fernmeldenetztechnik
    • Kabelbau
    • Pressungen + grabenlose Bauweise
    • Rationelle Verlegetechnik
    • Rohrleitungsbau
    • Tiefbau
  • News
  • REGENERATIVE ENERGIEN
  • Sitemap
  • Sponsoring
  • UMWELTMANAGMENT
  • WIR ÜBER UNS
    • Bilder aus dem Alltag
    • Firmengeschichte
    • Firmenstruktur
    • Karriere und Ausbildung
    • Unser Team
    • Unternehmen
  • Zertifikate/Nachweise

Wir sind Mitglied bei folgenden Verbänden:

Wir sind Mitglied bei folgenden Verbänden:

DVGW Seith Leitungsbau GmbH & Co. KG ist Mitglied bei RBV Verband
BAUWIRTSCHAFT NORDBADEN E.V. Logo_FFB_NZ Gütegemeinschaft Fernmeldebau e.V.
 Elektro-Innung Karlsruhe AGFW Logo

Leistungen

  • Kabelbau
  • Rohrleitungsbau
  • Tiefbau
  • Energietechnik + regenerative Energien
  • Elektrotechnik
  • Außen- und Straßenbeleuchtung
  • Breitband- und Fernmeldenetztechnik
  • Pressungen und grabenlose Bauweise
  • Rationelle Verlegetechnik

Schreiben Sie uns

Ihre Nachricht an uns wurde erfolgreich versendet. Danke!

Hotline SLB

+49 (0)7247 95433-10

+49 (0)7247 95433-11

info*seith-leitungsbau.de

Hotline SET

+49 (0)7247 95433-10

info*seith-energietechnik.de

Suchbegriff eingeben

  • KONTAKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • erstellt nach vorh. Entwurf: Mathes Webdesign
Copyright © 2022 seith-leitungsbau.de. Alle Rechte vorbehalten